Theater
„Hier kriegt mich keiner mehr weg“
Eigentlich hatte Knut Schakinnis nie geplant, auch nur irgendetwas mit Theater zu machen. Bis er als junger Mann erstmals ein Schauspielhaus besuchte. Heute gehören...
„Rückkehr mit einem großen Knall“
Der kulturelle Lockdown kostet seinen Preis: Seit Mitte März sind die Türen zahlreicher Veranstaltungszentren geschlossen. Während Museen und Wissenswelten ihren Betrieb mittlerweile wieder aufnehmen...
„Eine riesige Herausforderung“
Wie wird Bremen im Jahr 2030 aussehen? Nachdem Anfang vergangenen Jahres die Handelskammer ihr Positionspapier zu den Perspektiven der Hansestadt herausbrachte, hat das STADTMAGAZIN...
Lästermaul der Nation
Er meckert, er schimpft und hat keine Skrupel, seine politisch oft fragwürdigen Ansichten zu teilen: Ekel Alfred. Als Hauptprotagonist der ARD-Serie „Ein Herz und...
Fünf Jahre Varieté-Vergnügen
Am Weserufer leuchten seit wenigen Wochen drei rote Buchstaben an der Fassade des GOP Varieté-Theaters und weisen den Bewohnern der Stadt auch von dieser...
Opernpremiere: Lucia di Lammermoor im Theater am Goetheplatz
Der Regisseur Paul Georg Dittrich widmet sich – nach seinen beiden für den Theaterpreis DER FAUST nominierten Arbeiten Wozzeck und La Damnation de Faust...
Slapstick und Grazie
Mit „Das Horoskop des Königs – L’ Étoile“ nimmt sich das Theater Bremen einer äußerst selten gespielten komischen Oper des Franzosen Emmanuel Chabrier an. Tom...
Von Nord nach West
Bereits zum achten Mal findet in diesem Jahr die Straßentheater-Tour „Von Nord nach West“ statt. Im eigenen Verständnis eine Werkstattbühne, präsentieren Künstler dabei ihre...
Rückkehr der „Hitparade“
Das Theaterschiff Bremen an der Tiefer macht auch in diesem Jahr keine Sommerpause. Stattdessen wird die Hommage an den ZDF-Kultklassiker „Hitparade“ erneut ins Programm...
„Wir haben neue Hoffnung“
Nach einem aufregenden „Sommernachtstraum“ beginnt die 36. Spielzeit des zeitgenössischen Theaters in der Neustadt. Es warten neue Stücke und spannende Veranstaltungen auf die Zuschauer....