Ausstellung
Eine archäologische Sensation
Als Bauern aus der chinesischen Provinz Shaanxi 1974 zufällig auf Fragmente von Terrakottafiguren stießen, ahnten sie nicht, dass ihr Fund eine der größten archäologischen...
„Gegen das Spießige“
Wirtschaftliche Umbrüche, studentische Protestbewegungen – die Zeit um 1968 war geprägt von Aufruhr und Aktivismus. Die Reaktionen auf die Schließung der Großwerft AG Weser...
Museen-Hopping bei Nacht
In kulturelle Sphären eintauchen, Neues im vermeintlich Bekannten entdecken und einzigartige Perspektiven erleben – das erwartet die Besucher der diesjährigen Langen Nacht der Bremer...
„Zeitreise hinter die Kulissen“
Höher, schneller, weiter – diese Eigenschaften beschreiben die Entwicklung der Volksfeste trefflich. Doch es geht auch anders. Der 28-jährige Bremer Schausteller Danny Müller und...
So arbeiteten die Meister
Die niederländischen Zeichner des 16. bis 18. Jahrhunderts galten als Meister der Momentaufnahme. Zu Zeiten, als die Erfindung der Fotografie noch in ferner Zukunft...
„Leben am Polarkreis“: Ausstellung im Übersee-Museum
Die extremen Lebensbedingungen des hohen Nordens haben die indigenen Bewohner Kanadas, Alaskas und Grönlands erfinderisch werden lassen. So sicherten erst ihre ausgeklügelten Jagdstrategien sowie...
Kulturprojekt für Kinder in der Weserburg: „Was Bilder erzählen“
Kindern Kultur vermitteln und an Kunst heranführen – das ist die Aufgabe des neuen Kulturprojektes, welches QUARTIER GmbH in der Weserburg initiiert. Unter dem...
Sonderausstellung „Cool Japan“ und Chinesisches Neujahrsfest
Ob Manga, Karaoke oder Pokémon – seit November dreht sich im Bremer Übersee-Museum im Rahmen der Sonderausstellung "Cool Japan" alles um die japanische Kultur-...
Max Beckmann: „Welttheater“ in der Kunsthalle Bremen
Motive aus Zirkus, Varieté und Theater in bunten Farben sind in der aktuellen Sonderausstellung "Welttheater" in der Kunsthalle Bremen zu sehen. Der vielseitige Künstler...