Kinderstunde
Wenn mir in meiner Babyboomer-Kindheit jemand gesagt hätte, dass es im Jahr 2020 Fünfjährige geben wird, die einen Filmtitel in eine Fernbedienung sprechen, welche...
Klassentreffen
„Birgit, bist Du das?“, „Wie hieß noch dieser dicke Englischlehrer?“ oder „Dich hätte ich nicht wiedererkannt!“ – typische Sätze, die immer dann fallen, wenn...
Krisengedanken
Neulich habe ich mich mit einem Altersgenossen darüber unterhalten, ob die so wohlbehütete – ja man kann fast sagen – auf Rosen gebettete Baby-Boomer-Generation...
Der Fips von der Kasse
Das war schon damals so, als wir Baby-Boomer noch nicht über den Einkaufswagen im Supermarkt gucken konnten – wenn es überhaupt einen gab. Supermärkte...
Fasching
Kinder verkleiden sich gern – okay. Aber es besteht doch ein Unterschied zwischen „mal eben zu Hause Omas Schuhe und Papas Jackett...
Geliebte Floskeln
Apropos „Frohes Neues auch …“ Es gab sie sicherlich schon immer. Nicht erst seit meiner Baby-Boomer-Kindheit haben sich Menschen auf die immer gleichen Fragen die...
Abschied vom möblierten Sachbuch
Zugegeben, die Bezeichnung stammt nicht von mir. So oder so ähnlich hat ihn der Literaturkritiker Hellmuth Karasek einmal genannt, und ich finde, er hat...
Festliche Feststellungen
Auch sie gehören zu den schönen und liebgewonnenen Familientraditionen: immer wiederkehrende Sätze und Anekdoten zu Festen und anderen Anlässen, an denen man sich endlich...
Sandmann lieber Sandmann…
„Und nun liebe Kinder gebt schön acht – ich hab euch etwas mitgebracht!“ Wer diese Zeilen mitsprechen kann, gehört ganz bestimmt zur Generation der...
Der Opa im Wandel der Zeiten
Großväter und andere ältere Herren waren eigentlich schon immer uniformiert – nur die Uniform hat sich geändert. In meinen Baby-Boomer-Kindertagen trugen Opa und seine...